Neben den tierischen Proteinen stellen Obst und Gemüse die zweite wichtige Grundlage für eine ausgewogene BARF-Ernährung von Hunden dar. Mit der BARF Fütterung, insbesondere die Fütterung der einzelnen Organe, sowie dem Muskelfleisch und der Knochen wird versucht, das Beutetier nachzustellen. Mit dem Obst- und Gemüseanteil, der ca. 20% der Gesamtration ausmacht wird der Mageninhalt des Beutetiers versucht nachzustellen.
Somit dienen Obst- und Gemüse dazu, den Hund mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, aber auch ( - und das sogar primär) Faserstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zu transportieren um eine gesunde Darmflora und eine Darmreinigung zu zu erhalten. Gleichzeitig lockern die Faserstoffe den Kot auf und wirken Verstopfungen entgegen. Der Faseranteil im Futter (Rohfaser genannt) ist somit wichtig für den Hund.
Und was sind nun sekundäre Pflanzenstoffe?
Die Stoffe dienen dazu, "Fressfeinde" abzuwehren oder die Pflanzen vor z.: UV Strahlen zu schützen. Wir erkenne diese Pflanzenstoffe in Form, Farbe, Geruch oder Geschmack der Pflanze.
Diese Pflanzenstoffe haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, sowie auf den gesamten Organismus des Hundes und sind daher in der BARF Fütterung unverzichtbar.